
30 März Bereit sein ist alles: Fünf Gelegenheiten und Erkenntnisse | März 2025
1️⃣ Im Rahmen unserer Buchveröffentlichung waren Nicole Ost und ich auf Einladung von Andrea Härtlein und Martina Troyer zu Gast beim Digital Media Women e.V. – Themenabend: „Superskill CoCreation“.
Am 18. März tauchten wir in die Welt der CoCreation ein – eine essenzielle Fähigkeit für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, besonders in der Tech-Welt und im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI).
Ganz besonders spannend war unser gemeinsames Experiment:
Unsere Challenge am Themenabend: Wie führen wir KI unternehmensweit und interdisziplinär ein?
Dazu klärten wir: Warum will ICH unternehmensübergreifend KI einführen? Was ist mir an dieser Aufgabe wichtig? Wo liegt der Nutzen aus meinem Blickwinkel?
Welches gemeinsame Ziel verbindet uns?
Wie gestalten wir den Prozess iterativ und teamübergreifend?
Jede von uns übernahm eine Rolle im KI-Projekt (Visionärin, Macherin, Vermittlerin …) und wir generierten ein gemeinsames Bild mit DALL-E.
Auch wenn wir im Rahmen des Themenabends nur kurz Zeit hatten, uns mit uns SELBST und den daraus entspringenden Rollen zu beschäftigen, waren wir an einem der wichtigsten Startpunkte der CoCreation. Link zum Artikel auf LinkedIn
2️⃣ Eine wirksame Quelle für Wandel und Entwicklung ist die Selbstführung. Im Rahmen eines Projektes hat mich manches erstaunt und entsprach nicht der von meiner Haltung geprägten Überzeugung. Wenn sich der Rahmen und die Haltung einzelner Beteiligten innerhalb der Zusammenarbeit ändern, geht die größte Kraft des eigenen Umgangs mit dieser Herausforderung über die Selbstverantwortung, die eigene Haltung und den eigenen Weg. Dieser eigene Weg in veränderten Rahmenbedingungen geht dabei oft auch raus aus der Komfortzone. Er gibt Antworten auf die Fragen „Warum und wie wollen wir zusammen wirken?“. Jetzt fühlt sich der gemeinsame auch wieder nach meinem Weg an. Die Reise nach Außen ist auch immer eine Reise nach Innen. Wann haben Sie das das letzte Mal gespürt?
3️⃣ Was macht Unternehmen nachhaltig resilient?
Eigentlich kennen wir alle die harten Fakten und die intensiven Emotionen wenn es darum geht
- sich von einem Arbeitgeber oder Businesspartner zu trennen
- sich neu zu binden und für die gemeinsame Sache an den Start zu gehen
- jemanden zu gewinnen und sich glücklich zu schätzen
- sich zu positioniert und sein Netzwerk um Unterstützung für den eigenen Weg zu bitten
- zusammen zu feiern & erfolgreich zu sein
- frustriert, ausgelaugt, enttäuscht den Unterschied zu spüren, ob man auch gerade darüber reden kann und sich ggf. auch trennen will
- zu erkennen, dass das alles auch auf die Kultur und die Teamgefüge, in das Unternehmen und nach draußen zu den Kunden und ins Netzwerk wirkt.
Wenn die meisten Menschen das alles vor Augen haben, müsste es so klar sein, wie wesentlich die von Corinna und ihren CoCreator:innen aufgezeigten Wege sind. Ich hoffe, dass viele mit Hilfe ihres Buches „Zukunftsstrategie Arbeitswelt“ in die Umsetzung kommen. Es war mir eine riesengroße Freude zusammen mit Sarah Luckat bei Corinnas Buchparty gewesen zu sein. Sehr begeistert hat mich auch die cocreative Gestaltung des Buches, die zu dem ‚Funken‘ geführt hat, den ihr Film so schön zeigt. Link zum Artikel auf LinkedIn.
4️⃣ Harald Schirmer steht für mich wie kein anderer für das Schaffen von Netzwerkverbindungen, die Neues schaffen. Sein Vertrag bei seinem langjährigen Arbeitgeber endete letzte Woche – die Netzwerkbeziehungen müssen das nicht, wenn wir sie pflegen oder (digital) vernetzt bleiben. In ihnen steckt ein enormes Potential. Ich habe Harald über die Lunch & Learn Community vor 5 Jahren kennengelernt. Wie schön, dass ich diese Community auch in der letzten Wochen wieder getroffen habe. Link zum Artikel auf LinkedIn.
5️⃣ „Das Dilemma mit den sozialen Medien.“ Der Film hat mich zum Nachdenken und Perspektivwechsel gebracht. Von der Reaktion zur Creation.
Ausblick auf den Monat April
Buchvorstellung live und in Farbe…
Wir beiden Autorinnen (Nicole Ost & Andrea Sternberg) unseres neuen Buches laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend in der Buchhandlung Laurenz & Luise in Wuppertal ein. Die Buchhändlerin Kerstin Hübner hat die Buchhandlung erst im vergangenen Sommer übernommen. Im Börsenblatt, dem Fachmagazin der Buchbranche, wird sie mit den Worten „Miteinander und nicht gegeneinander arbeiten“ zitiert. Das war für uns Grund genug auf Frau Hübner zuzugehen und gemeinsam mit ihr einen Plan für die Buchvorstellung auszuhecken. Wir freuen uns sehr, dass wir unser Buch in dieser besonderen Atmosphäre live und persönlich vorstellen dürfen.
Was Sie erwartet:
✅ Einblicke in unsere Erfahrungen und Erkenntnisse rund um CoCreation
✅ Geschichten, die Mut machen und inspirieren
✅ Praxisbeispiele und Aha-Momente aus Unternehmen
✅ Raum für Dialog, Fragen und Austausch
Unser Buch ist mehr als ein Fachbuch – es ist Einladung, Werkzeug und Kompass zugleich für alle, die den Wandel gestalten wollen: mutig, gemeinsam und zukunftsorientiert.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und treten Sie mit uns in den Dialog über die Zukunft von Zusammenarbeit und Führung.
Interesse?!
Die Platzkapazitäten sind begrenzt. Daher bitte unbedingt anmelden unter der E-Mail: buch@laurenz-luise.de

„Erfolgreich mit CoCreation im Unternehmen“
📍 Wann: Am 10. April 2025 von 19:00h bis 20:30h
📍 Wo: Buchhandlung Laurenz & Luise, Laurentiusstraße 12, Wuppertal