Angebot für Unternehmen

Mein Angebot für Ihr Unternehmen und Ihr Team

Change Management

Verlassen der Komfortzone – Angst oder Faszination?

Veränderungen in Unternehmen, sowie das Einführen und Implementieren von neuen Ideen, Strukturen und Prozessen bedarf einer kompetenten Vorbereitung und Begleitung. Was bedeutet Change für jeden Einzelnen und für das Team? Wie können Folgekosten in einem kalkulierbaren Rahmen gehalten werden? Veränderung kann erfolgreich nur in dem Rahmen umgesetzt werden, in dem Vorbehalte und Ängste abgebaut werden. Mitarbeiter müssen abgeholt und involviert werden.

 

Eine derartig professionelle Vorgehensweise eröffnet dem Management neue Perspektiven und einen stabilen Planungs- und Entwicklungshorizont. Die Maßnahmen auf Basis der individuellen Persönlichkeit tragen insgesamt zu einer offeneren und verbesserten Kommunikationskultur im Unternehmen bei.

  • Entdecken und nutzen Sie die Veränderungsbereitschaft und -kompetenzen.
  • Finden Sie die richtige Balance zwischen Konstanz und tiefgreifenden Veränderungen.
  • Entwickeln Sie den richtigen Umgang mit Angst und Widerständen durch verordnete Veränderungen.
  • Fördern Sie die Resilienz der Mitarbeiter.
  • Schaffen Sie den Raum, die Faszination der Veränderung erlebbar zu machen.

Führungskräftecoaching

Sich selbst und andere verstehen

Erfolgreiche Führung aktiviert Potenziale und optimiert die Leistung. Neben Fachkompetenz und Leistungsbereitschaft haben gute Führungskräfte soziale Kompetenz und überzeugen durch ihre Persönlichkeit. Dabei kennen sie ihre eigenen Leistungsantriebe und können sie gezielt nutzen – zum eigenen Wohl und zu dem ihrer Mitarbeiter.

 

Die Motivationsanalyse unterstützt Führungskräfte, die persönlichen Leistungsmotive zu entdecken, zu reflektieren, besser auszuschöpfen und gezielt einzusetzen. Relevante Themen für die Stärkung der Führungspersönlichkeit und Erweiterung der Kompetenzen können sein:

  • Die Nutzung der individuellen Leistungsantriebe für die Führungsrolle.
  • Die ganzheitliche Steuerung der eigenen Person (Selbstmanagement).
  • Die Sensibilisierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung von persönlichen Verhaltensmustern und Reaktionsweisen.
  • Die Entwicklung und Stärkung der persönlichen und fachlichen Potenziale für den Führungs- und Arbeitsprozess.
  • Die Identifikation mit dem eigenen Führungs- und Entscheidungsverhalten – Der eigene Stil.
  • Das Erweitern von individuellen Handlungs- und Gestaltungsspielräumen.
  • Auf- und Ausbau der Führungskompetenz mit dem Schwerpunkt individualisierter Mitarbeiterführung.

Teamentwicklung + Mitarbeiterführung + Diversity

Mit einem motivierten Team Leistung steigern

Sie sind hoch motiviert und wollen Ihr Team mitreißen. Doch nicht alle ziehen mit. Jeder weiß, wie wichtig das Verhalten und der Führungsstil der Führungskraft für die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit der Mitarbeiter sind. Sie ist besonders hoch, wenn die Mitarbeiter das tun können, was ihren grundlegenden Zielen, Werten und Motiven entspricht. Der eine will Gestalten, der andere Sicherheit, der dritte Anerkennung.

 

Dauerhaft gute Leistungen entstehen in Teams, in denen tolerant mit dem jeweils anderen umgegangen wird, insbesondere wenn die Persönlichkeiten sehr unterschiedlich sind. Hier bieten die Erkenntnisse über die motivationale Zusammensetzung eines Teams die Möglichkeit, gegenseitige Akzeptanz herzustellen und damit Reibungen zu minimieren. So erfahren Sie auf eindrucksvolle Weise, wie Individualität und Andersartigkeit gelebt werden können und trotzdem ein gut funktionierendes Team daraus entstehen kann. Entscheidend ist, die eigenen Motive und Fähigkeiten und die der einzelnen Teammitglieder wahrzunehmen und zu fördern.

 

Sie lernen im Einzelcoaching und Workshop andere in ihrer tatsächlichen Individualität und Kompetenz zu verstehen, zu führen, mit Ihnen zu kommunizieren und sie zu motivieren – mit Emotion und Ratio.

 

Sie erkennen die Ressourcen der einzelnen Teammitglieder und setzen diese zielorientiert ein. Sie wissen wer welche Aufgaben und Rollen im Team übernehmen kann und wer sich in welchem Bereich wohlfühlt. Sie setzen die Ergebnisse in die Teamkultur, -strategie und -prozesse um.

 

Als go:diversity Facilitator begleite ich Unternehmen durch den go:diversity Prozess . In diesem Prozess werden Diversity Strategien in KPI’s und konkrete Maßnahmen überführt und kontinuierlich gemessen und verbessert, so dass sich eine vielfaltsbewusste und inklusive Haltung ganzheitlich im Unternehmen etablieren kann. Zertifiziert wird der Fortschritt, den die Organisation auf dem Weg  zur Diversity Driven Culture macht.

 

◽️Lassen Sie sich gerne mit meinem konkreten Beispiel in meinen Blogbeiträgen inspirieren: Dear Team: Why do you get up in the morning? • 1 Energiequellen | Zusammenhalt

◽️Oder schauen Sie auf meiner Partner-Homepage ein aktuelles Angebot an: https://ihre-change-gestalter.de/team-management/

Menschen & Kultur

Unternehmenskultur gestalten

Talent Management

Das Potential der Mitarbeiter stärken! Anforderungen an die Führungskräfte bestimmen, Lücken erkennen, Chancen ergreifen, nachhaltige Lösungen umsetzen. Ziel von Personaleinstellungs- und Entwicklungsmaßnahmen ist es, Mitarbeiter möglichst passgenau hinsichtlich Wissen, Kompetenzen und Motivation auszuwählen und weiter zu qualifizieren.

 

Ich biete Ihnen individuelle Konzepte zur Steigerung der Kompetenzen und Energie Ihrer Fach- und Führungskräfte an und Sie können sich auf Ihre Strategien ausrichten.

Onboarding

Geschafft! Sie haben den neuen Mitarbeiter eingestellt und wollen, dass er bleibt. Ich erarbeite mit Ihnen die erfolgreiche Einarbeitung und Integration in Ihr Unternehmen.

  • Wie sehen die Unternehmenskultur, die unausgesprochenen Regeln und das Selbstverständnis unseres Unternehmens aus?
  • Wie gestalten wir den Onboarding-Prozess, um den Mitarbeiter dauerhaft zu binden?
  • Welche Instrumente brauchen wir, um den Onboarding-Prozess erfolgreich planen zu können?
  • Wie können die Führungskräfte Ihre Beziehungen zu neuen Mitarbeitern vertiefen und ein besseres Eingehen auf ihre Bedürfnisse ermöglichen?
  • Wie können unsere Führungskräfte ihre situationsbezogene Führungskompetenz bezüglich der neuen Teammitglieder erhöhen?

Haben Sie auch die Wiedereinsteiger aus der Elternzeit im Visier? Ich berate Sie und Ihre Mitarbeiter gerne beim Aus- und Einstieg rund um die Elternzeit.

Trennungsmanagement

Klar und sicher in der Durchführung von Trennungsgesprächen sein! Im Rahmen von Changeprozessen kann die Entscheidung fallen, sich von einem Mitarbeiter zu trennen. Um diese schwierige Personalsituation für beide Seiten – die Führungskraft und den Mitarbeiter – gut umzusetzen, biete ich das Trennungsmanagement an.

 

Für Sie als Führungskraft im Unternehmen steht im Fokus:

  • Das Erleben und Verarbeiten von Veränderungsprozessen aufbauend auf Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen zu verstehen.
  • Vertiefende Reflexion und Sensibilisierung im Umgang mit Unsicherheit und Emotionen.
  • Ihre Rolle und Haltung als Führungskraft in Change-Prozessen zu kennen und gestärkt einzunehmen.
  • Das Zusammenspiel Human Ressources und Führungskraft reflektieren und nächste Schritte identifizieren.

Outplacement

Auch wenn wir uns trennen, wollen wir, dass der Mitarbeiter gut an seinem Ziel ankommt! Ich biete Ihnen Inhouse für eine Gruppe von Mitarbeitern oder für die einzelne Fach- und Führungskraft eine Begleitung

  • in der Findungsphase und der Erarbeitung der Kompetenzen und Stärken
  • beim Selbstmarketing und zielführenden Marktauftritt
  • bis hin zur Übernahme einer neuen adäquaten Aufgabe an.

In dieser Phase gilt es, den Einzelnen kompetent und individuell abzuholen und auf seine Bedürfnisse zugeschnitten zu begleiten.

Vertriebscoaching

Warum sind manche Vertriebler erfolgreicher als andere?

Sicher ist, es gibt nicht „DIE Marketingstrategie, DEN Vertriebler“ oder „DIE optimale Vertriebsmethode“. Erfolgreiche Menschen sind höchst unterschiedlich in Ihrer Persönlichkeit, haben aber eines gemeinsam: Sie haben einen persönlichen Stil und wirken auf einen Großteil der Menschen authentisch, anregend. Sie wenden bewusst oder unbewusst Methoden und Techniken an, die zu ihnen passen und richten sich überzeugend auf den Zielkunden aus!

 

Welches sind Ihre Erfolgsfaktoren? Sind Sie Akquisiteur oder Kundenbetreuer?

Welche Art von Vertrieb ist für den einzelnen Mitarbeiter am effizientesten und motiviert ihn von innen heraus? Für die Führungskraft im Vertrieb gilt es dieses herauszufinden und optimal einzusetzen. Wie können Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, um erfolgreich im Kundenkontakt zu sein, sicher im Abschluss und nachhaltig in der Kundenbindung?#

 

Sind Ihre Vertriebsprozesse erfolgreich?

Steht Ihr Vertriebskonzept und sind die Erfolgsfaktoren für den Vertrieb greifbar? Haben Sie den Vertriebserfolg systematisch und strukturiert geplant? Wie erfolgt der Vertriebsprozess? Sehen Sie Ihre Kunden ganzheitlich?

 

Beispiele aus dem Vertriebscoaching:

  • Erarbeitung von praktischen Kommunikations- und Handlungsmöglichkeiten für die Führungsarbeit im Vertrieb.
  • Gestaltung einer optimalen  Zusammenarbeit im Vertriebsteam
  • Unterstützung des Vertrieblers bei der Erreichung der Kundenpersönlichkeit und des Bedarfs

Kommunikations- und Konfliktmanagement

Wissen Sie wirklich, was Sie kommunizieren?

Kommunikation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Geschäftsleben. Die hörbare Sprache macht nur einen kleinen Anteil des Umgangs der unterschiedlichsten Menschen miteinander aus. Entscheidend dafür, dass die Botschaft wie gewünscht beim Empfänger ankommt, sind die häufig im Verborgenen liegenden Emotionen, Werte und Motive. Kommunikationsfähigkeit zu sein, bedeutet, eine Stimmigkeit zwischen der verbalen und non-verbalen Kommunikation, der jeweiligen Rolle und dem eigenen Wesen herzustellen.

 

Jeder hat eine natürliche Tendenz, andere Menschen durch die Brille seiner eigenen Interessen, Wünsche und Motive wahrzunehmen, und kann so ihre eigentlichen Bedürfnisse entsprechend missverstehen. Diese Neigung ist für viele zwischenmenschliche Konflikte verantwortlich. Sie schafft die blinden Flecken in unserem Verständnis für andere – wie wir unsere Partner, Arbeitskollegen oder Mitmenschen beurteilen und Ihre Handlungen einschätzen.

 

Reflektierte Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung

Reflektierte Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung sind Schlüsselfaktoren jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Sie fördern Selbstakzeptanz und gegenseitige Toleranz, was sich positiv auf das Leistungsumfeld auswirkt.

 

Auf Basis dieser Reflexion erarbeite ich mit Ihnen eigene Kommunikationstechniken, um den eigenen Standpunkt verständlich mitzuteilen und auf andere Menschen besser zu reagieren:

  • bei der innerbetrieblichen Kommunikation
  • im Team
  • mit den Kunden
  • bei Verhandlungen
  • bei Kontakten mit anderen Menschen

Konfliktfähigkeit

Das Geheimnis des Erfolges ist es, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Mitarbeiter, die wichtige Know-how-Träger sind, aber das Team boykottieren und für Reibungsverluste aller Art verantwortlich sind, können in Ihrer Andersartigkeit  objektiv wahrgenommen werden. Das Persönlichkeitsprofil bietet wichtige Informationen für eine gelungene Interaktion.

 

In der Mitarbeiterführung, beim Teambuilding und Teamwork ist das Konfliktmanagement die größte Herausforderung. Die Fähigkeit, Meinungsverschiedenheiten synergetisch zu lösen, führt zum beruflichen Erfolg, steigender Zufriedenheit und höherer Produktivität.

 

Konflikte lassen sich nicht vermeiden und sind absolut notwendig. Denn gute Konfliktgespräche, die aus einer professionellen, reflektierten Haltung heraus geführt werden, ermöglichen neue kreative Ansätze und Veränderung zum beiderseitigen Nutzen. Eine gute Konfliktfähigkeit ermöglicht es, Konfliktsituationen schon im Entstehen zu erkennen, den anderen zu verstehen und die Konflikte fair, offen und lösungsorientiert auszutragen und eine Klärung zu erreichen.

Workshopkonzeption und -moderation

Individuelle Veranstaltungen für Ihr Unternehmen

Ich erarbeite für Sie und Ihre individuelle Situation eigene Workshops und leite und moderiere diese.

 

Je nach Thema und Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine Kombination aus Einzelcoaching und Workshop.

 

Mein Angebot:

  • Berufliche Orientierung: Wer ich bin, was ich kann, was ich will
  • ‚Eigen-Marke‘ und Kommunikationsstrategie
  • Vorstellungsgespräche erfolgreich führen
  • Mitarbeiterführung
  • Stärken und Schwächen des Teams
  • Geschäftserfolg durch motivierende Verkaufsgespräche
  • Kommunikation und Feedback
  • Konflikt und Kooperation
  • Durch Achtsamkeit und Reflexion zur Motivation